Spätenstens beim Schreiben der ersten Hausarbeit merkt man, wie mühselig es ist, Literatur zusammen zu suchen. Jedoch haben viele Verlage in den letzten Jahren viele Zeitschriften und Bücher online gestellt. Das gilt sogar für Großkommentare, wie den Leipziger Kommentar zum StGB oder den Staudinger zum BGB. Normalerweise nur gegen ein Entgelt abrufbar, ist der Zugang an der Universität zu Köln – und wohl auch an den meisten anderen Universitäten – für Studenten und Mitarbeiter kostenlos. Nachteil des Ganzen ist aber, dass es bisher keine einheitliche Onlineliste für deutschsprachige Literatur existiert (Die USB bietet lediglich eine globale Liste an).
Das soll sich mit der „Kölner Linkliste“, die vor allem für die Kölner Studenten gedacht ist, ändern. Ab heute ist die vorläufige Version online und über wissmit.com/kl oder oben unter dem Menü „Kölner Linkliste“ zu erreichen. Beachtet werden sollte, dass die Links grundsätzlich nur vom Kölner Campus aus oder dem VPN zu erreichen sind (siehe Erläuterungen).
In den nächsten Wochen werden wir Euch die verschieden Datenbanken und Zeitschriften und die Recherchemöglichkeiten darstellen.
Eure Meinung ist wie immer gefragt!
Kommentar hinterlassen